Planungsgrundsätze für energiebewusstes Gestalten von Städten und Gebäuden
beinhalten auch Lösungsansätze für die drängenden Probleme der Zukunft:
- Effizienzsteigerung bedeutet ständige Innovation und Produktentwicklung. Wir unterstützen und bewerten das für Sie, da der Markt immer unüberschaubarer wird.
- Verlustminimierung in der Stadtplanung geht einher mit aktuell geforderter Nachverdichtung. Dabeisorgt die Natur in immer dichter werdenden Ballungsräumen für bislang unbeachtete Wertsteigerungen, beste Ergebnisse und gleichzeitig liebens- und lebenswerte Orte. Deshalb schützen und erhalten wir sie.
- Verlustminimierung in der Gebäudeplanung setzt hohe Planungsanforderungen und strenge Qualitätskontrolle auf der Baustelle voraus: Das ist unsere Herausforderung und ein lohnenswerter Einsatz für die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
- high-tech-Einsatz lohnt sich z. B. bei automatisierter Technologie zur Wärmerückgewinnung.
- low-tech-level-Strategie bedeutet: "nur so viel Technik wie möglich, aber genauso viel wie nötig". Investitionseinsparungen > 100 % können hier generiert werden.
- green-energy-design bezieht die pflanzliche Umwelt in unser planerisches Denken ein; hierzu entwickeln wir z. B. im Fassadenbereich Lösungen mit Begrünungssystemen zur Gebäudekühlung.
- Bionik-Symbiose zwischen Natur und Technik: hier werden erfolgreiche Wirkungsweisen aus der Natur in der Technik angewandt, z. B. im neuesten Projekt eines Solar-Efeus, oder die neuesten erprobten Entwicklungen in der Solartechnik zur effizienten und sicheren Wasserstoffgewinnung.